Skip to main content

Dachboxen im Vergleich – Die 3 goldenen Regeln, um keine Fehlinvestition zu tätigen


1. Sicherheit
Die Dachbox muss mit festen Mechanismen diebstahlsicher sein und im Crash-Test gut abschneiden.

Mehr zur Sicherheit

2. Verarbeitung
Die Verarbeitung muss für eine top Qualität sprechen. Dadurch ist eine lange Haltbarkeit gegeben.

Mehr zur Verarbeitung

3. Handhabung
Leichte Öffnungs- und Schließmechanismen können die eine oder andere Dachbox vereinfachen.

Mehr zur Handhabung

Auf der Suche nach einer Dachbox für den Sommer 2023? – Hier unser Vergleichssieger


1234
Rotenbach Dachbox 320 L 1.Platz: Preis/leistuns-Sieger und Bestseller G3 Dachbox Reef 270 Kamei Husky XXL Thule Motion (800) XL Bestseller
Modell Rotenbach Dachbox 320 LG3 Dachbox Reef 270Kamei Husky XXLThule Motion (800) XL
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

561,66 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Volumen320Liter220Liter510Liter460Liter
Gewicht18kg9kg18kg21kg
Außenmaße132 x 81 x 25cm118 x 39 x 76cm200 x 90 x 44cm205 x 84 x 45cm
FarbeSchwarzSchwarzSchwarzSchwarz
TypStandardStandardStandardStandard
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

561,66 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Details Zum ShopDetails Zum ShopDetails Preis prüfenDetails Zum Shop

Immer wieder zur Ferienzeit will sich jeder eine Dachbox kaufen. Egal ob es im Winter in die Berge oder im Sommer in den Süden geht, stets muss man ganz schön viel Krempel mitnehmen. Doch der Kofferraum reicht nicht aus. Die Lösung: Mit dem richtigen Dachkoffer ist alles einfach und sicher verstaut. Bei einer Investition in einen solchen gibt es jedoch einiges zu beachten, denn teuer heißt nicht zwangsweise auch gut. Es werden ständig Dachboxen getestet. Welche Ergebnisse Dachboxen in Tests zeigen, was wichtig ist und wie Du die optimale und günstigste Dachbox finden kannst, das erfährst Du hier.

Unsere allgemeine Empfehlung

Das wichtigste ist ein gutes Ergebnis im Dachbox Test. Doch dieses muss auch im Verhältnis zum Preis stehen. Deshalb liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Preis/Leistungs-Verhältnis. Vor allem da gute und sichere Dachkoffer allgemein relativ teuer sind, muss eine top Qualität gegeben sein, der Preis aber darf auch nicht zu hoch sein. Wir küren somit die Rotenbach Dachbox 320 L* zum 1. Platz als Preisvergleichs-Sieger aufgrund von Preis-Leistung. Der ADAC-Testsieger, die Thule Motion 800*, küren wir zum Leistungssieger. Wir haben dies beschlossen, weil ihre Leistung zwar in Dachboxentests besser ist, aber ihr Preis dafür auch fast doppelt so hoch ist. Beide Dachboxen haben laut Testergebnissen eine top Qualität. Wenn Du aber optimale Leistung haben möchtest und nicht jeden Euro umdrehst, empfehlen wir die Thule Motion. Wenn Du allerdings auf Schnäppchensuche bist, könnte die Rotenbach Dachbox optimal für Dich sein.

 

Der ADAC: Dachboxen im Test


Dachbox-Kaufratgeber 2023 – Worauf es wirklich ankommt


Viele Menschen machen den Fehler und kaufen die falsche Dachbox. Nach so einem Kauf bricht die Box beispielsweise während der Fahrt ab oder man muss sie schon nach einem Jahr wegschmeißen, weil sie zu abgenutzt war. Den Kauf einer Dachbox solltest Du dir also gut überlegen, vorallem da er immer eine riesige Investiton ist.

Mit dem Dachbox Kaufratgeber möchten wir zusätzlich zur Dachboxentest-Beurteilung vermeiden, dass Menschen immer dieselben Fehler machen. Dies erreichen wir, indem Du hier alle Infos zum Thema findest, die Du benötigst. Schau dir an, was Du wissen möchtest und was dich interessiert. Du wirst ganz bestimmt fündig. Aber überzeuge dich einfach selbst.

Worauf Du achten musst

Zuerst solltest Du dich fragen, ob sich ein Jetbag überhaupt für Dich lohnt. Denn um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig zu wissen, ob das Auto nicht zu klein dafür ist, und daher eine Dachtasche eine bessere Option darstellt. Kleinst- und Sportwagen und Cabriolets sind eher nicht für Dachcontainer geeignet. Mit einem Kombi oder einem Familienwagen dagegen hast Du die besten Voraussetzungen. Außerdem ist es wichtig zu prüfen, ob auf Deinem Auto bereits Dachträger montiert sind, da Du ansonsten selbst welche montieren musst. Keine Sorge, das ist auch kein Hexenwerk. Ein wichtiger Punkt ist auch die Qualität. Diese ist anhand der Materialien, der Marke und in der Regel auch am Preis zu erkennen. In Dachboxentests und Produktberichten werden die verschiedenen Kriterien Schritt für Schritt durchgegegangen.

In deinen Fahrzeugpapieren kannst Du in Erfahrung bringen, wie viel Kilogramm auf das Dach darf und ob Du einen fahrzeugspezifischen Dachträger benötigst oder ein Standarddachträger ausreicht.

Passt jede Dachbox auf mein Auto?

FrageEs ist das sinnvollste, in den Fahrzeugpapieren die maximale Dachlast nachzuschauen. Anhand dessen kannst du die richtige Dachbox kaufen. Wie viel Volumen benötigst du? Je nachdem, was du vor hast und wie viel Platz du dafür benötigst, kann deine Kaufentsscheidung anders ausfallen.

Passt jede Box auf jedes Auto? Die Länge ist unabhängig vom Auto, aber die Heckklappe muss komplett geöffnet werden können. Sehr kleine Wägen, Caprios und Sportwägen sind allerdings fast immer ungeeignet für Jetbags. Diese dürfen nämlich keine Dachlast tragen.

Die verschiedenen Arten von Dachboxen anhand von Kriterien


Jetbags gibt es schon lange. Daher ist es logisch, dass man mit der Zeit viele verschiedene Varianten der Dachbox kaufen kann, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.Unterscheidungskriterien sind dabei hauptsächlich Bauart, Länge, Material und Volumen. Wenn Du Dich bereits mit dem Thema beschäftigt hast, ist Dir sicherlich aufgefallen, dass in Tests von Dachboxen immer wieder von verschiedenen Bezeichnungen die Rede ist. Dies kann leicht zu Verwirrungen führen. Wir wollen das nun ein für alle Male klären: Die Bezeichnungen Dachbox, Dachkoffer, Jetbag oder Dachcontainer sind Synonyme.

1. Länge der Dachbox

Du solltest vor dem Erwerb einer Dachbox genau wissen, wozu du siemessband verwenden willst. Wenn es um den Verwendungszweck geht, gibt es leichte Abweichungen. Eine sogenannte Skibox ist nämlich länger als eine Gepäckbox, damit Snowboard und Skier Platz haben. Für normales Gepäck oder andere Dinge ist eine solche auch zu verwenden. Mehr über Skiboxen gibt es hier. Die Heckklappe stellt die Hintergrenze und die Autolänge die Vordergrenze dar. Du kannst durch das Verschieben deiner Dachbox testen, wie Du sie optimal platzieren musst.

2. Größe und Gewicht

waageUm herauszufinden, wie schwer dein Jetbag sein darf, prüfe im Handbuch des Herstellers nach, welches Maximalgewicht dein Autodach tragen darf. Die Dachträger und der Koffer zusammen sollten um einiges leichter sein, damit das Gepäckgewicht die Grenze dann nicht überschreitet. In unserem interaktiven Produktfilter kannst Du deine Wunschgröße auswählen und dein passendes Produkt finden.

3. Faltbar oder nicht?

faltbare DachboxFaltbare Dachkoffer haben einige Vorteile gegenüber normalen. Zum einen können diese nach der Benutzung ganz einfach und platzsparend verstaut werden. Dadurch muss man sich weder Wandhalterungen oder Dachboxlifte kaufen, noch wird viel Platz im Haus verbraucht. Außerdem stellen faltbare Jetbags meist eine günstigere Alternative dar, haben einen flexibleren Stauraum und sind leichter zu montieren. Dafür ist sind diese in Dachbox Tests schlechter vor Diebstählen geschützt.

4. Materialunterschiede

Wenn Du eine bestimmte Dachbox kaufen möchtest, muss ihr Material wind- und wasserfest sein, robust sein und hochwertig aussehen. Dachcontainer bestehen aus robusten Kunststoffen, meist ABS-Material(Polystyrol). Du solltest bei einer guten Marke deine Dachbox kaufen, um die Qualität des Materials zu sichern. Die meisten Experten behaupten, dass feste Glasfaser-Verbundstoffe die hochwertigste Möglichkeit darstellen. Es stellt sich hier für Dich die Frage wie viel Du maximal ausgeben möchtest. Ist es möglich deine Wunschqualität für einen guten Preis zu bekommen?

Jetbag gebraucht kaufen


Ein Dachcontainer stellt immer eine große Investition dar. Deshalb ist es verständlich, wenn man sich eine gebrauchte Dachbox kaufen möchte, um Geld zu sparen. An sich keine schlechte Idee. Dabei ist es aber von höchster Priorität, vor dem Kauf persönlich den Jetbag zu testen. Denn an Garantien braucht man bei Gebrauchtware meist erst nicht einmal zu denken. Hier kann sich die Investition schnell als Flop herausstellen. Im Normalfall ist die Lackierung des Dachkoffers verwittert. Wie Du deinen Dachcontainer selbst lackieren kannst erfährst Du in unserem Artikel.

Kaufen oder mieten?

Tageszeit SymbolWir empfehlen es eine Skibox zu mieten, wenn es sich um einen kurzfristigen bis einmaligen Gebrauch handelt. Du kannst nämlich für wenige Euros am Tag ein ganzes Dachträgersystem mieten. Willst Du den Jetbag allerdings regelmäßig nutzen, beispielsweise alle Ferien oder öfter, dann lohnt es sich mehr, eine eigene Dachbox zu kaufen.

Die vier Entscheidungskriterien für die richtige Dachbox


  1. Was ist die maximale Dachlast meines Wagens? (Je kleiner das Auto, desto kleiner die Box)
  2. Wie viel Platz/Volumen benötige ich?
  3. Wie lang sollte der Jetbag minimal sein?
  4. Möchte ich eine faltbare oder eine normale Dachbox kaufen?

Wenn Du Dich für eine oder mehrere optimale Varianten entschieden hast, geht es nun weiter. Denn bevor wir eine Dachbox kaufen ist es noch wichtig zu klären, welche Marke Deine Wünsche am besten vertritt, welche Qualitätsanforderungen Du hast und was die verschiedenen Dachboxen leisten.

Dachbox Hersteller


Die bekanntesten Marken auf einen Blick:

Thule SkiboxDie Hersteller Thule und Kamei sind unsere Favoriten. Die Thule Group wurde 1942 in Schweden gegründet und leistet seit dem hervorragende Qualität. Sie haben sich auf Auto Transportsysteme fokussiert und verkaufen auch anderes Zubehör wie z.B Fahrradanhänger. Kamei wurde 1952 in Wolfsburg gegründet und spezialisiert sich ebenfalls auf Zuberhör für Personenkraftwagen. Das Preisleistungsverhältnis ist hier meistens top.

Man sieht also, dass diese Firmen Urgestein sind und schon sehr viel Erfahrung in der Herstellung von Dachcontainern haben. Bei jedem Dachboxentest haben sich diese beiden Marken auf jeden Fall in Beständigkeit und Qualität auszahlen.

Qualität ist das A&O

QualitätDu willst eine Dachbox kaufen? Dann ist eine gute Qualität Pflicht. Immerhin befindet sie sich bei Höchstgeschwindigkeiten auf dem Dach eines Autos. Dort ist sie zusätzlich zu den starken beschleunigenden Kräften enormem Wind und Wasser ausgesetzt. Wenn du deinen Dachcontainer also länger als ein Jahr nutzen möchtest, ohne dabei ständig Bange haben zu müssen, dass der Inhalt zum Geschoss wird, solltest Du lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und damit einen wirklich guten Dachkoffer erwerben. Qualität ist vorallem daran zu erkennen, dass als Material fester Glasfaser-Verbundstoff benutzt wird. Jedoch zeigen Jetbags nur im Gebrauch oder in einem Dachboxen-Testergebnis, wie gut die Qualität wirklich ist.

Achtung! Qualität hat beim Dachbox kaufen höchste Priorität. Viele Menschen haben schon sehr schlechte Erfahrungen mit billigen Dachkoffern gemacht. Frage dich, wie oft, wie lange und wofür Du den Jetbag benutzen willst. Dann entscheide Dich für deine Preisklasse.

Preisklassen beim Dachbox erwerben


Einkaufstasche zum Dachbox kaufenWenn Du nur kurzfristig mehr Stauraum benötigst, kannst Du eine billige Dachbox kaufen oder eine mieten. In der Regel aber investiert man in den Kauf einer Skibox, um diese mindestens für ein Jahrzehnt zu benutzen. Jetbags kaufen stellt jedoch immer eine große Investition dar. Selbst bei Billigdachboxen ist mit dreistelligen Beträgen zu rechnen. Wenn du einen Dachcontainer für Familienurlabe oder ähnliches benötigst, empfehlen wir eine Mittelklasse(200-500€). Bei extrem häufiger Benutzung sind Jetbags über 500 Euro meistens optimal, da der ständige Gebrauch den Jetbag ansonsten stark abnutzten würde.

Im Laden vs. online

Wenn du eine Dachbox erwerben möchtest, kannst du zu einem Händler gehen oder in einem Onlineshop einen Dachkoffer kaufen. Vor- und Nachteile der jeweiligen Option sind folgende:

Im Laden eine Dachbox kaufen

✅ persönliche Beratung

✅ reales Begutachten des Produktes

❌ subjektive Beratung

❌ häufig zielgerichteter Verkauf um bestimmte Produkte zu verkaufen

❌ hoher Aufwand

❌ Kleine Auswahl, weshalb auch Händler bestellen müssen

Online eine Dachbox kaufen

✅ Bequemlichkeit

✅ optimale Produktfindung durch Testseiten und Produktvergleiche

✅ niedriger Preis wegen der Fülle an Shops

✅ hohe Produktauswahl

❌ keine reale Betrachtung

❌ keine direkte Beratung durch eine Person

Beide Seiten haben ihre Vor- und Nachteile. Nach dem Abwägen von Pros und Kontras ist aber der Kauf eines Jetbags im Netz zu empfehlen.

2020 – Die beliebtesten Stauraum-Spender


123
Rotenbach Dachbox 320 L 1.Platz: Preis/leistuns-Sieger und Bestseller G3 Dachbox Reef 270 Kamei Husky XXL
Modell Rotenbach Dachbox 320 LG3 Dachbox Reef 270Kamei Husky XXL
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Volumen320Liter220Liter510Liter
Gewicht18kg9kg18kg
Außenmaße132 x 81 x 25cm118 x 39 x 76cm200 x 90 x 44cm
FarbeSchwarzSchwarzSchwarz
TypStandardStandardStandard
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Details Zum ShopDetails Zum ShopDetails Preis prüfen

Dachbox befestigen


 

Zuerst muss der Dachträger montiert werden

  1. Prüfe im Herstellerhandbuch, ob du eine fahrzeugspezifischen Dachträger benötigst oder ob ein standardmäßiger Dachträger möglich ist.
  2. Wie die Montage abläuft ist abhängig davon, ob das Auto eine Dachreling oder eine Regenrinne besitzt.
  3. Nach dem Erwerb des richtigen Dachträgers muss die Aufbauanleitung präzise befolgt werden. Alle Kontaktpunkte sollten gereinigt werden, damit das Dachträgersystem nicht verrutscht. Achtung! Keine selbstgemachten Dachträger benutzen! Dies kann zu lebensgefährlichen Unfällen führen.

Nun kann der Grundträger und die gekaufte Dachbox befestigt werden

Mit Reling

Der Relingträger wird nach mitgelieferter Anleitung am Reling festgemacht, woraufhin der Dachkoffer auf dem Grundträger montiert wird.

Ohne Reling und mit Fixpunkten

In den Fahrzeugpapieren oder durch eigenständiges Suchen lassen sich die Fixpunkte finden. Diese sind Öffungen an der Kante zwischen dach und Autotüren. Zuerst muss die Abdeckung entfernt werden. Danach kann das Einschrauben beginnen.

Weder Reling noch Fixpunkte

Dies ist ein seltener Fall. Wenn Du das Pech hast, gibt es auch für Dich eine gute Lösung. Besorge Dir fahrzeugspezifische Halterungen, mit denen du die Gepäckträger montieren kannst. Diese werden dann in den Türrahmen eingeklemmt. Dieses Verfahren funktionierte in jedem Dachboxentest dritter einwandfrei.


Transparente Kriterien in unseren Produkt-Infotexten – Deshalb kannst Du uns vertrauen


Wir sind 100% herstellerunabgängig. Als Verbraucherportal sind wir stolz, Dir mit unserem Projekt bei der Entscheidung für die richtige Dachbox unter die Arme greifen zu können. Dieses Ziel versuchen wir so gut es geht zu erreichen. Deshalb stellen wir dir viele umfangreiche und vorallem unabhängige Infotexte zu einzelnen Produkten kostenlos zur Verfügung. Wir haben die Dachboxen nicht selbst getestet, sondern ziehen systematisch unsere Informationen aus zahlreichen Kunden- und Expertenerfahrungen. Somit ersparen wir Dir das recherchieren und liefern die wahrscheinlich umfangreichsten Infotexte zu Dachkoffern im Netz.

Damit dies so transparent wie möglich geschieht und Du auch ohne sie zu lesen weißt worauf es in einem Dachboxtest ankommt, erfährst Du hier alle wichtigen Kriterien. Anhand dieser lässt sich zu jedem Jetbag eine fundierte Bewertung abgeben.

Sicherheit mit einem Dachkoffer?


Das Thema Sicherheit sollte in einem Dachboxentest höchste Priorität haben. Auch unter den meisten Experten bekommt die Sicherheit die größte Gewichtung. In den folgenden Themenblöcken stehen kurz und prägnant wichtige Dinge…

  1. …die Du im realen Gebrauch wissen musst.
  2. …und die in einem Dachboxtest wichtig sind.

Marktcheck: Ein klasse Dachbox Test mit besonderem Fokus auf Sicherheit

123
Rotenbach Dachbox 320 L 1.Platz: Preis/leistuns-Sieger und Bestseller G3 Dachbox Reef 270 Kamei Husky XXL
Modell Rotenbach Dachbox 320 LG3 Dachbox Reef 270Kamei Husky XXL
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Volumen320Liter220Liter510Liter
Gewicht18kg9kg18kg
Außenmaße132 x 81 x 25cm118 x 39 x 76cm200 x 90 x 44cm
FarbeSchwarzSchwarzSchwarz
TypStandardStandardStandard
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Details Zum ShopDetails Zum ShopDetails Preis prüfen

Wie belade und verschließe ich den Dachkoffer richtig?

Auch beim Beladen des Dachcontainers gibt es einiges zu beachten! Die zulässige Dachlast, welche im Herstellerhandbuch zu finden ist, darf nicht überschritten werden. Extra schweres Gepäck kommt in den Kofferraum. Um eine Verkehrsgefahr zu vermeiden, darf die Dachbox nicht zu voll beladen sein und Gepäckstücke müssen gleichmäßig verteilt werden. Um optimale Sicherheit zu erlangen, können Spanngurte und Fangnetzte verwendet werden. Zu empfehlen ist es auch, Zwischenräume mit weichen Stoffen auszufüllen um das Gepäck zu dämpfen. Prüfe an deinem Dachkoffer unbedingt, ob er wirklich fest oder nur scheinbar verschlossen ist. Dieser ist in einem Dachboxentest eines Kunden während der Fahrt nämlich aufgesprungen. Grund dafür war eine „Scheinverreigelung“, bei der die Box nur den Anschein gemacht hatte, als ob sie fest verschlossen sei. Wenn Du umfangreiche Tipps und Infos zum Dachbox Beladen erhalten möchtest, sieh dir einfach unseren umfangreichen Artikel dazu an.

Diebstahlsicherheit wird im Dachboxentest meist unterschätzt

DachträgerschlossEin guter Dachboxtest zeichnet sich dadurch aus, dass auch das Thema Diebstahlsicherheit in die Bewertung mit einfließt. Dieser Punkt wird nämlich systematisch unterschätzt. Und dies trotz unzähliger Fälle von Diebstahl solcher Dachcontainer mitten im Familienurlaub. Ein Schloss hat nicht nur den Vorteil, dass die Box während der Fahrt geschlossen bleibt. Sondern auch damit der Jetbag nicht geklaut werden kann, solltest du am besten mit Verschluss einen Jetbag kaufen. Wenn ein solcher nicht dabei ist, muss dieser unbedingt selbstständig montiert werden. Auch die Autogepäckträger sollten an die Dachträger verriegelt werden, damit Diebstahlsicherheit gewährt ist.

Unser Tipp: Es fängt schon bei der Montage an. Wenn der Dachcontainer sicher und fest auf dem Autodach montiert ist, sinkt die Diebstahlwahrscheinlichkeit. Zusätzlich empfehlen wir die Anschaffung eines Jetbags mit Zentralverriegelung. Dies ist essentiell, um das Gepäck in der Box so sicher wie möglich zu halten. 

Dachboxentest: Sicherheit in der Fahrt

Sicherheit bei der Fahrt mit einer DachboxViele Tests dritter haben das Fahrverhalten mit einer Skibox auf dem Dach geprüft. Meist ergaben sich folgende Ergebnisse: Der Jetbag erhöht natürlich den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Montiere ihn daher ab, wenn er gerade nicht beladen ist. Wenn sie sicher montiert ist, sollten Gefahren gemindert sein. Allerdings ist auch die Geschwindigkeit von Bedeutung, um nervige Windgeräusche oder Unfallrisiken zu meiden. In erster Linie solltest Du dich an die Angaben des Herstellers halten. Sind diese nicht verfügbar, spricht man in fast jedem Dachbox Test pauschal bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 und 130 km/h von optimal. Außerdem sind längere Bremswege und stärkere Kurvenneigungen vorprogrammiert. Insgesamt solltest Du bei der Fahrt mit der Dachbox erst testen, wie sich die Steuerelemente nun verhalten. Außerdem ist ein extrem hoher Spritverbrauch vorprogrammiert, wenn Du den Jetbag verkehrtherum auf dem Dach platzierst. Dies liegt an dem Verlust der Aerodynamik.

Das Fahren mit einer Dachbox auf dem Auto wird sich ganz anders anfühlen. Bei Kurven musst Du gegenlenken, der Kraftstoffverbrauch ist höher und es können bei zu hoher Geschwindigkeit Windgeräusche entstehen.

Verarbeitung und Qualität


Zum Thema Verarbeitung und Qualität findest Du auch oben viele Infos. Dort kannst Du lesen, woran man Qualität erkennt und welche Materialunterschiede es gibt. Denn das Material ist der Hauptindikator für eine gute oder schlechte Verarbeitung und daher sehr wichtig fürs Dachbox Kaufen. Somit lässt sich auch allein aus den Herstellerangaben herausfinden, wie qualitativ der Dachcontainer ist.

Hier sollte man vorallem auch auf das Material der Stützen für die Dachbox achten. Wenn diese aus Kunststoff bestehen, ist es immer ein Zeichen, dass sie leicht abbrechen können. Allerdings ist es sehr schade, das zahlreiche Hersteller diesen Punkt missachten.

Am aussagekräftigsten für das Testen der Qualität einer Dachbox ist immernoch die Praxis. Der ADAC führt beispielsweise Crash-Tests durch, womit sich die Spreu von den Weizen beim Dachboxkauf trennen lässt. Hierbei sollte man besonderes Augenmerk auf Kundenmeinungen langjähriger Nutzer legen, da die Qualität und Verarbeitung einer Dachbox erst nach langem Nutzen ihr wahres Gesicht zeigt. Beispielsweise bröckelt bei schlechten Dachboxen der Lack langsam immer mehr ab oder der Kunststoff bekommt Risse. Wenn dies bei Dir der Fall ist, kannst Du deinen Jetbag auch einfach selbst neu lackieren. Wie das geht und worauf Du hierbei achten musst, erfährst Du in unserem Artikel über’s Dachbox Lackieren.

Für die Haltbarkeit der Dachbox ist neben der Verarbeitung auch der Nutzer selbst verantwortlich. Je nachdem wie gut Du deine Ware behandeltst, kannst Du die Ergebnisse aus jedem Dachboxentest sogar übertreffen. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist das Aufbewahren, während die Box nicht genutzt wird.

Unser Tipp für eine hochwertige Dachbox, welche Qualität und Presileitung vereint

Kamei Husky XXL

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Details Preis prüfen

Wie kann ich den Jetbag richtig aufbewahren?


dachboxliftEgal wo man einen normalen Dachkoffer im Haus verstaut, er benötigt enorm viel Platz. Du kannst ihn im Garten aufbewahren und mit einer speziellen Plane abdecken. Dies ist eine unschöne Möglichkeit, da der Dachcontainer dennoch schmutzig werden kann. Auch das Nutzen eines Wandhalters ist sehr platzeffizient.

Tipp: Am besten ist es allerdings, sich einen Dachboxenlift zu besorgen. Mit diesem kann der Container ganz einfach direkt über dem Wagen heruntergelassen werden. Diese Möglichkeit bietet sich besonders für Garagen an.

Handhabung im Dachboxtest


Das Dachboxentest-Kriterium „Handhabung“ umfasst viele verschiedene Aspekte. Die beiden Hauptpunkte sind das Montieren und das Beladen. Zu ersterem gehört auch das Gewicht der Box, da dieses das Montieren erschweren kann. Im Dachbox Test wird nun geprüft, wie viele Personen die Montage benötigt und wie lange es dauert, bis die Box fest auf dem Dach sitzt. Der optimale Fall: Eine Person benötigt unter 30 Sekunden. Zum zweiten Punkt, nämlich dem Beladen, ist es extrem wichtig, dass die Dachbox beidseitig zu öffnen ist. Ansonsten kann bei schlechter Position sehr umständlich werden, das Gepäck zu verstauen.

Unsere Empfehlung: Diese pfiffige Box ist der Meister der Handhabung

Weitere Inhalte und Tipps zum Thema Handhabung:

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig beim Dachbox Kaufen


Einkaufstasche IconEgal welche Ergebnisse die anderen Testergebnisse liefern, egal wie gut oder wie schlecht die Leistung einer Dachbox ist, es kommt letztendlich immernoch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis an. Denn teuer bedeutet nicht immer gut und billig nicht immer schlecht. Manchmal muss man allein wegen der Marke einen Aufpreis zahlen, welcher nicht im Verhältnis steht. Ab und zu kann ein Hersteller aber auch mal ein richtiges Schnäppchen auf den Markt bringen. Achte daher darauf, dass Deine Dachbox nicht zu teuer ist.

Die beliebtestes Transporthelfer 2023

123
Rotenbach Dachbox 320 L 1.Platz: Preis/leistuns-Sieger und Bestseller G3 Dachbox Reef 270 Kamei Husky XXL
Modell Rotenbach Dachbox 320 LG3 Dachbox Reef 270Kamei Husky XXL
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Volumen320Liter220Liter510Liter
Gewicht18kg9kg18kg
Außenmaße132 x 81 x 25cm118 x 39 x 76cm200 x 90 x 44cm
FarbeSchwarzSchwarzSchwarz
TypStandardStandardStandard
Preis

169,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

228,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Details Zum ShopDetails Zum ShopDetails Preis prüfen

Unsere Tipps und Tricks: Wöchentlich neue Inhalte über Jetbags


Willkommen auf Dachbox-Testportal.de! Wir haben zahlreiche Testberichte von Test-Portalen verglichen und die Meinungen der Verbraucher studiert. Unser Ziel ist es, Dir unabhängige, umfangreiche und zugleich kritische Produktberichte von Dachboxen zu liefern. Zusätzlich möchten wir Dir stets den günstigsten Shop für deine Dachbox zeigen (siehe Tabelle oben). Schau dir unseren Kaufratgeber an, lies unsere Produktinfos oder nutze den Produktfilter, um deine passende Dachbox zu finden. Unter „Tipps & Anleitungen“ gibt es ständig neue Artikel rund um das Thema Dachboxen. Wenn Du eine spezielle Frage haben solltest, dann sende uns eine Mail. Wir stehen Dir jederzeit zur Verfügung.

Was Du auf dieser Seite findest:

Du musst dir natürlich nicht alles durchlesen, um eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Schau Dir einfach an, was Dich am meisten interessiert oder scrolle hoch und lies über das Thema Dachboxentests und Du wirst auch das richtige Produkt finden. Wir sind uns sicher, dass Du hier zu jeder Frage genug Informationen finden wirst.

Die Sieger des Dachboxtests vom ADAC


 

Jeder Dachbox Test im Internet ist unterschiedlich. Wie sind die Testkriterien? Welche Ergebnisse lassen sich aus dem Dachboxentest ziehen? Wie ist die Umsetzung gestaltet? Auf dieser Seite erhältst Du Informationen über den Dachboxtest des ADAC und die Kriterien in unseren Produktberichten. Somit weißt Du, welche Dachboxen momentan die besten auf dem Markt sind und welche Kriterien es bei Deiner zukünftigen Dachbox zu beachten gibt.

Dieser Dachboxentest vom ADAC hat uns sehr gefallen. Er ist sehr aktuell. Auf dem Markt gibt es nur selten wirklich große Innovationen unter den Dachkoffern. Diese Branche ist nicht sprunghaft und dynamisch wie beispielsweise die IT-Branche.

Stattdessen haben sich in den letzten Jahren einige Dachboxen herauskristallisiert, die sich immer mehr bewähren. Daher sind auch ältere Produkttests noch aktuell. Im Folgenden findest Du unsere Zusammenfassung und Bewertung vom ADAC-Dachboxentest von 2015.

Die Kriterien

Insgesamt wurden sieben Modelle vom ADAC geprüft und verglichen. Das größte Produkt hat ein Volumen von 390 Liter. Es gab unter ihnen sowohl eine sehr gute als auch eine mangelhafte. Nach diesen Kriterien wurden die Boxen verglichen:

  • Montage
  • Handhabung
  • Crash Sicherheit

Der Crash-Test

Autounfall mit Dachbox im TestBei Produkttests kommt es unserer Meinung nach zu 80% auf die Praxis und den Realitätsbezug anstatt auf Zahlen an. Sehr gut finden wir daher den Crash-Test. Hiebei handelt es sich um eine Katapultanlage, weche die Box schlagartig beschleunigt und so einen Unfall simuliert. Die Box von Mont Blanc fiel durch. Sie ist, wie auf dem Video zu erkennen, am vorderen Ende druchgerissen und zugleich haben sich die hinteren Klammern gelöst. Das Gepäck ist aus der Box und gegen die Wand geschmettert.

Deshalb ist die Thule Motion unser Leistungssieger

Es handelt sich um einen Jetbag der Thule Motion Sport Linie. Thule ist die bekannteste und bewährteste Marke im Segment. Auch mit diesem Dachcontainer kann sie voll und ganz überzeugen. Hier geht es zu unserem ausführlichen Produktbericht zu Thules Prachtstück, wenn Du noch mehr über die Thule Motion 800 erfahren möchtest.Thule Motion 800 Dachbox Testbericht

Kritik an diesem Dachbox Test


informationWir finden, dass der ADAC hat hier einen sehr guten Produktvergleich geliefert hat, welcher viele Facetten abdeckt. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunke anzumerken: Der größte geprüfte Dachkoffer hat gerade mal ein Volumen von 390 Liter. Dabei gibt es auch viele Jetbags mit über 700 Litern auf dem Markt. Außerdem wurden faltbare Dachboxen überhaupt nicht mit einbezogen, obwohl diese mittlerweile nicht ohne Grund ernstzunehmende Alternativprodukte sind. Es ist schade, dass der ADAC sich hier nur auf den Mainstream fokussiert. Zusätzlich sind die Testkriterien sehr rar. Uns fehlen ausführlichere Untersuchungen zur Diebstahlsicherheit, dem Preis-leistungs-Verhältnis und der Verarbeitung bzw. Haltbarkeit. Alles in allem hilft dieser Test Dir sicherlich beim Dachbox kaufen weiter.

Postitiv der der Crash-Test, die Produktfülle und die unschlagbare Professionalität im Dachbox Test. Dafür fehlt es an manchen Vergleichskriterien und Produktvarianten. Den Sieger empfehlen auch wir als sehr gute Dachbox, mit der man nichts falsch machen kann. Diese Empfehlung sprechen wir nicht aufgrund eigens ausgeführer Tests aus, sondern stehen nach langem Recherchen im Internet zu unserer Meinung.

Der Dachbox Finder

Mit unserem Produktfilter hast Du die Möglichkeit, die für dich ideale Dachbox zu finden. Interaktiv kannst Du alle Verstellschrauben so einstellen, dass dir alle entsprechenden Dachkoffer angezeigt werden. Vielleicht stoßt Du sogar auf einen ausführlichen Produktbericht oder einen Dachboxentest. Folgende Kriterien kannst Du einstellen: Preis, Stauraum, Gewicht, Marke, Farbe und Typ des Jetbags.

Jetzt zum Produktfilter

Der Kaufratgeber

Es gibt zahlreiche Dachcontainer auf dem Markt. Wie soll man sich da noch für das richtige Produkt entscheiden? Und sind teure Dachboxen auch wirklich immer gut? In unserem Kaufratgeber haben wir alles daran gesetzt, dir die Entscheidung zu erleichtern. Damit das gelingt, findest Du hier alles, worauf du beim Kauf achten musst, ganz simpel erklärt.

Jetzt zum Kaufratgeber

Tipps und Anleitungen

Das Thema Dachkoffer ist riesig. Während Du auf der Homepage Dachboxtest-Vergleiche und Infos über Dachboxentests erhältsts, findest Du unter „Tipps und Anleitungen“ Artikel über allemöglichen Themen rund um Dachboxen. Wir sind uns sicher, dass es immer neue interessante Artikel geben wird. Jede Woche kannst Du hier neue und aktuelle Beiträge lesen.

Jetzt zu den Beiträgen