Dachbox beladen – So kannst Du deine Dachbox richtig packen
Übersicht
Du möchtest in den Urlaub fahren, aber im Kofferraum ist nicht genug Platz? Weil man dieses Problem nicht wie auf dem Titelbild lösen sollte, gibt es Dachboxen. Mit ihnen ist alles ganz simpel gepackt. Aber ganz so einfach ist das nicht. Denn wenn die Dachkoffer schlecht gepackt ist, kann im Crash der Inhalt zum Geschoss werden. Außerdem ist es knifflig den maximalen Platz auszunutzen ohne dass der Inhalt während der Fahrt beschädigt werden kann. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du deine Dachbox beladen musst, um auf der sicheren Seite zu sein.
Die maximale Dachlast
Du darfst auf keinen Fall einfach so viel wie möglich in die Dachbox packen. Prüfe, was maximal auf dein Autodach und passe dein Gepäck der individuellen Anforderung an. Du solltest vor dem Dachbox packen auf jeden Fall eine Waage für das Gepäck benutzen. Nimm hierfür eine Standwaage, stelle Dich einmal mit und einmal ohne Gepäckstück darauf.
Schwere Sachen in den Kofferraum – Damit nicht die Dachbox beladen!
Wenn Du Gegenstände hast, die zwar gleich groß, aber unterschiedlich schwer sind, verstaue die schweren im Kofferraum. Allgemein sollten keine gewichtigen Dinge in die Dachbox beladen werden.

Verteile das Gewicht beim Dachbox Packen gleichmäßig
Wenn Du deine Dachbox richtig beladen möchtest, ist dieser Punkt essentiell. Verteile das Gepäck deiner Dachbox gleichmäßig auf ihrem Grund. Es dürfen sich keine Gewichtsschwerpunkte bilden. Grund dafür ist, dass ein hohes Gefahrenrisiko entstünde. Die Box würde sich nämlich auf den Trägern verlagern.
Fülle Lücken mit weichen Materialien aus
Natürlich entstehen beim Dachbox Packen Lücken zwischen den Gepäckstücken. Diese solltest Du mit weichem Material ausfüllen. Nehme hierfür Decken, Klamotten, Kissen oder sonstiges. Zweck davon ist es, die Gegenstände voreinander selbst zu schützen. Einlagen dämpfen gegenseitiges Aneinanderprallen ab.
Taschen für die Dachbox
Was? Es gibt Taschen extra für Dachtaschen? Auch wenn es sich anfangs eigenartig anhört, sind Taschen für die Dachbox sehr platzeffizient. Es handelt sich dabei um Stofftaschen, meist einen halben Meter lang, in welche man das Gepäck legen kann. Diese Taschen können nun in die Dachbox beladen werden. Dies hat den Nutzen, dass mehr verstaut werden kann und man auch grobe Dinge wie Skischuhe sicher in die Dachbox packen kann. Taschen für den hinteren und mittleren Teil der Box sind quadratisch oder rechteckig. Für die Spitze der Box gibt es dreiecksähnliche Taschen. Solche Taschen findest Du hier.

Zusammenfassung: So kannst Du eine Dachbox richtig packen
Deine Dachbox ist abgenutzt? Hier erfährst Du, wie Du deine Dachbox ganz einfach selbst neu lackieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden