Dachbox gebraucht kaufen – Ja oder nein?
Direkt zu gebrauchten Dachboxen springen: Warehouse Deals.
Qualität ist das A&O bei Dachkoffern. Deshalb empfehlen wir auch stets, geprüfte und getestete Dachkoffer von bekannten und guten Marken wie Thule oder Kamei zu kaufen. Wenn Du dich schon mit dem Thema beschäftigt hast, ist Dir bestimmt aufgefallen, dass solche hochwertigen Dachboxen extrem teuer sind! Und das, obwohl der Herstellungspreis sehr weit unter dem Verkaufspreis liegt. Weil man oft einen Aufpreis für eine Marke zahlen muss, lohnt es sich manchmal nicht, in eine neue zu investieren. In diesem Beitrag behandeln wir das Thema „Dachbox gebraucht kaufen“. Weite Infos zu diesem Thema gibt es auf der Startseite.
Woher bekommt man eine gebrauchte Dachbox?
Oft hören wir, dass Leute ihren Dachkoffer von Freunden oder Verwandten geschenkt bekommen oder ausgeliehen haben. Beides ist nicht unüblich, da man die Box meist lieber verleiht anstatt sie zuhause zu bunkern, wo sie viel Platz kostet.
Abgesehen von Gebrauchtwaren-Läden kann man auch online einen Jetbag gebraucht bekommen. Wir empfehlen dafür vor allem die Warehouse Deals. Der Vorteil dabei ist, dass man häufig die Ware auch in echt begutachten kann, bevor man diese kauft.
Prüfe die Box unbedingt vor dem Kauf!
Es ist essentiell, dass Du vor dem Kaufabschluss,bzw. der Einwilligung, klarstellst, dass Du die Ware in echt begutachten willst. Das einzige Problem hierbei ist nur, dass Du die Box warscheinlich selbst nachhause transportieren musst. Auf folgende Punkte musst Du beim Test achten.
1. Sind abgemachte Dinge und Fakten wahr?
Jeder Kauf ist individuell. Je nachdem, welche Dinge der Verkäufer versprochen hat, solltest Du genau diese Punkte ganz genau bei der gebracuten Dachbox prüfen. Mache den Verkäufer auf alle Mängel aufmerksam, um den Preis noch zu drücken, wenn Ihr eine Barzahlung ausgemacht habt.
2. Das Außenmaterial
Am wichtigsten ist es ja, dass die Box noch hochwertig ist und nicht stark in der Verarbeitung nachgelassen hat. Dabei ist zuerst das Außenmaterial der gebrauchten Dachbox zu testen. Sieh nach, ob der Lack abbröckelt oder der Kunststoff Risse hat. Beides kann fatale Folgen haben.
3. Bewegliche Teile der gebrauchten Dachbox
Am schnellsten nutzen sich alle beweglichen Teile ab. Wir kennen das von zahlreichen Haushaltsgegenstände. Vorallem die Stützen und „Scharniere“ der Box sind zu begutachten. Sind sie ausgeleiert? Haben sie Risse? Sind sie wackelig? Durch mehrmaliges Öffnen und Schließen lässt sich dies leicht prüfen.
Fazit
Beachte die oben genannten Punkte. Wichtig ist, dass das Preisleistungsverhältnis stimmt. Dennoch steht Qualität vor allem. Im schlimmsten Fall kannst Du die Dachbox allerdings selbst „renovieren“, indem Du sie beispielsweise neu lackierst. Ein weiterer Tipp sind die Amazon Warehouse Deals. Dort findet man zurückgegebene Dachboxen zu sehr günstigen Preisen.
Keine Kommentare vorhanden