Dachbox Halterung – Dachboxlift oder Wandhalter für die Dachbox?
Übersicht
Dachboxen sind praktische Begleiter. Egal wohin die Reise geht, bieten sie enormen Stauraum für das Gepäck. Doch jede Reise hat ein Ende. Im Frühling und im Herbst liegen die Dachkoffer meist nur herum und vergeuden Platz. Was soll man in Zeiten tun, da man den Jetbag nicht benötigt? Ist es wirklich sinnvoll, sie einfach in den Keller zu legen und auf die nächste Saison zu warten? Du kannst einen Dachboxlift, eine Dachbox Halterung oder alles mögliche benutzen. Wir möchten hier alle Möglichkeiten durchgehen, damit Du deine Dachbox aufbewahren kannst.
Aufbewahrung im Garten anstatt Dachbox Halterung
Anstatt Geld für einen Dachboxlift auszugeben oder eine Dachkoffer Wandhalterung zu besorgen, kannst Du die Box ganz einfach im Garten platzieren. Sofern Du einen solchen besitzt. Der Vorteil hier besteht darin, dass im Garten meist genug Platz ist, der beispielsweise im Haus fehlt, wenn Du eine Dachbox Halterung benutzen möchtest. Allerdings muss der Dachkoffer gut geschützt sein, ansonsten verwittert er, wodurch der Lack abgeht und Du ihn neu lackieren musst. Außerdem verformt sich das Material der Dachbox bei bestimmten Temperaturen schneller.

Im Haus ablegen
Eine weitere Option ist es, den Jetbag im Haus am Boden abzustellen. Dies ist natürlich der schnellste und simpelste Weg. Doch unserer Meinung nach der schlechteste. Meist fällt einem erst nach dem erneuten Benutzen auf, wie viel Platz der Dachkoffer überhaupt eingenommen hat. Daher lohnt es sich nicht so viel Raum zu verschwenden. Nach Meinung von Experten, die einen Dachboxentest durchgeführt haben, ist dies die ineffizienteste Variante.
Dachbox Wandhalter – Die simpelste Dachbox Halterung
Wie eben erläutert ist es problematisch, seinen Dachkoffer im Garten oder im Haus zu aufzubewahren. Allerdings gibt es bessere Lösungen. Es gibt nämlich allerlei Dachbox Halterungen. Ein Beispiel dafür sind Dachbox Wandhalter. Solche lassen sich ganz einfach an die Wand schrauben. Auf ihnen lässt sich dier Jetbag dann aufbewahren. Ein Mittelklasse Wandhalter auf der Liste unten ist von der Marke Thule.
Die 3 besten Wandhalter für Deine Dachbox
Unsere allgemeine Empfehlung
Wir empfehlen den Thule Wandhalter. Dieser ist sogar auch für Fahrräder oder andere Dinge geeignet, wodurch Du diesen auch sinnvoll nutzen kannst, wenn Du die Dachbox gerade auf dem Auto hast. Außerdem handelt es sich bei Thule immer um die best mögliche Qualität, wofür der Preis, den sie für diesen Wandhalter ansetzen wirklich sehr günstig ist.
Dachboxlift – der effizienteste Weg
Wenn Du eine Garage besitzt, in der dein Auto steht, wird diese Methode erstaunlich für das Lagern deiner Dachbox sein. Zusätzlich ist sie die perfekte Lösung, wenn Du auf dem Grund oder an der Wand nicht genügend Platz hast. Befestige einen Dachboxlift an der Decke deiner Garage anstatt eine Dachbox Halterung zu nutzen. Du kannst ganz simpel mit einem Seilzug den Dachbox Lift betätigen. Sanft gleitet die Box nach Belieben hoch und runter, während sie an der Decke hängt. Auch hier muss die Halterung mit Schrauben befestigt werden. Hier findest Du die besten Dachboxenlifts auf Amazon.
Unsere Empfehlung
Der Geiger Dachboxenlift ist unserer Meinung nach die beste Option. Es kommt allerdings darauf an, was für dich am wichtigsten ist. Möchtest Du das am besten funktionierende System? Möchtest Du so wenig Geld wie möglich ausgeben? Der Geiger Lift ist die goldene Mitte zwischen beiden Möglichkeiten. man kann mit ihm also nichts falsch machen.
DIY – Dachboxlift selbst gemacht
Wenn ein Dachboxlift dir zu teuer ist, kannst Du auch einefach selbst eine Aufhängig bauen. Viel Spass bei diesem kurzen Youtube-Video dazu 😉
Keine Kommentare vorhanden