Skip to main content

Dachbox XXL – Macht eine große Dachbox wirklich Sinn?

Zahlreiche Menschen verwenden Dachboxen. Besonders im Urlaub sieht man sie ständig auf den Autodächern. Dabei gibt es allerdings viele verschiedene Varianten. Manchen sind weiß, andere schwarz. Manche sind lang und schmal, andere wiederum klein und aus Stoff. Und manche sind einfach so groß, dass man sich fragt, wie das Auto so eine Box überhaupt aushalten soll. Genau darum dreht sich unser heutiger Short-Artikel „Dachbox XXL“.

Unsere Sieger in der Kategorie „Dachbox groß“

123
Thule Motion (800) XL Bestseller Kamei Husky XXL Thule Motion XXL (900) - Schwarz glänzend
Modell Thule Motion (800) XLKamei Husky XXLThule Motion XXL (900) – Schwarz glänzend
Preis

556,68 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

819,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis - - -
Volumen460Liter510Liter630Liter
Gewicht21kg18kg27kg
Außenmaße205 x 84 x 45cm200 x 90 x 44cm235 x 94 x 47cm
FarbeSchwarzSchwarzSchwarz
TypStandardStandardStandard
Preis

556,68 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

419,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

819,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Details Zum ShopDetails Preis prüfenDetails Preis prüfen

Ab wann ist eine Dachbox groß?

Es gibt Jetbags in unterschiedlichsten Größen. Diese ist an den Produktangaben vorallem an dem Volumen und an der Länge erkennbar. Du kannst den Produktfilder(rechts) anwenden, um Produkte in deiner Wunschgröße zu finden. Stelle dazu einfach dein ideales Volumen ein. Wenn es keine Ergebnisse gibt, ändere die Stellschraube so lange, bis Produkte angezeigt werden.

  • Klein: Unter 200 L
  • Mittel: 200 bis 500 L
  • Groß: über 500 L

Warum sollte man sich eine große Dachbox zulegen?

Es gibt viele Gründe, die für eine Dachbox in XXL sprechen. Man hat mehr Platz, sie sieht cool aus unddie Preisleistung ist meistens besser. Der wichtigste Punkt ist logischerweise der Platzbedarf. Dieser hängt zum einen davon ab, wie viele Leute ihr Gepäck verstauen müssen und wie groß der Kofferraum Deines Autos ist.

Passt eine XXL Dachbox überhaupt auf meinen Wagen?

Grundsätzlich, Ja. Die Größe deines Autos ist unabhängig von der Dachboxgröße. Eine Große Dachbox ist dafür allerdinngs schwerer. An sich wiegt sie mehr und zusätzlich noch mehr durch das Gepäck. Dieser Punkt ist essentiell. Denn Du musst stets die maximale Dachlast Deines Wagens berücksichtigen. Sie ist im Herstellerhandbuch notiert. Dabei sind die Dachträger, die Box und das Gepäck mit einzuberechnen.

Nachteile eines solchen Dachkoffers

Man hat durch eine große Dachbox natürlich viel mehr Platz. Aber es hat auch seine Nachteile. Denn sie wiegt mehr und ist weniger aerodynamisch. Ersteres hat zur Folge, dass sich der Kraftstoffverbrauch erhöht und zweiterer ist die Ursache für die lauten Geräusch während der Fahrt. Sie entstehen durch den Luftwiderstand der Dachbox.

Mehr Tipss und Infos zur Fahrt mit einer Dachbox.

Überschreite nicht eine Geschwindigkeit von 120 km/h, wenn Du eine große Dachbox auf dem Wagen hast! Ansonsten führt es zu starken Geräuschemissionen.

Dachbox XXL, Platz 1: Die Thule Motion 900

Unser Favorit unter den XXL Dachboxen ist die Thule Motion (Sport) 900. Sie ist aus der Thule Motion Sport Serie. Die Ergebnisse und Bewertungen treffen auch auf die 900 zu. Diese ist mit 630 Liter lediglich etwa größer. Hier geht es zum umfangreichen Produktinfotext. Thule Motion Sport 800

Dachbox XXL, Platz 2: Die Kamei Husky XXL

Diese Dachbox ist in unserer Bewertung auch eine Top Dachbox und Platz 2 in der Kategorie „Dachbox groß“. Hier geht’s zum Produktbericht: Kamei Husky XXL


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *