Dachträger – das Grundgerüst für den weiteren Aufbau

Übersicht
Dachträger sind der Unterbau, die Basis, für alles, was später auf dem Autodach montiert werden soll:
- Dachbox
- Fahrradträger
- Skibox
- Kanu/Kajakträger
Stahlrohr oder Aluminumschiene?
Hier wird zunächst zwischen dem Träger aus Stahl oder Aluminium und der Fixierung am Fahrzeugdach unterschieden. Aufgrund von Fahrgeräuschen und dem Gewicht empfehlen wir ganz klar Aluminiumträger. Aluschienenprofile haben Vorteile durch ihre aerodynamischen Eigenschaften. Tests im Windkanal haben ergeben, dass gegenüber einem Vierkant Stahlprofil Einsparpotential im Kraftstoffverbrauch vorhanden ist. Auch die bei der Nutzung eines Dachträgers, unvermeidlichen Windgeräusche, werden bei Aluminiumträger wesentlich gemindert. Es spricht viel, sich für die etwas teureren Aluschienenprofile zu entscheiden.
Die verschiedenen Arten von Dachträger
Die Art der Dachträger-Fixierung hängt im wesentlichen vom Fahrzeug ab. Es gibt 6 Typen, die je nach Autodach stark variieren. So passt zum Beispiel eine Halterung für eine geschlossene Dachreling nicht auf ein Autodach mit einer offenen Reling. Auf dieser Seite erklären wir die Unterschiede und geben Empfehlungen für den richtigen Dachträger.
Fixpunktbefestigung

Eine im Fahrzeugdach integrierter Befestigungspunkt mit Gewinde für Schrauben, die sich unter einer Kunststoffabdeckung befinden.
Fahrzeugtypen z.B.: BMW 3er Touring
Geschlossene Dachreling

Hier wird der Dachträger an die vorhandene Dachreling (Schiene) geklemmt.
Fahrzeugtypen z.B.: Renault MEGANE IV Grandtour
Offene Dachreling

An der offenen Dachreling umschlingt eine Art Kralle die offene Reling und wird so an ihr fixiert.
Fahrzeugtypen z.B.: Ford C-MAX II
Regenrinne

An einigen Autodächern lässt sich der Dachträger an der Regenablaufrinne des Dachs befestigen.
Fahrzeugtypen z.B.: Volkswagen T4 California
T-Nut Profil

Zur Nutzung des T-Nut Profils müssen die Kunststoffabdeckungen (Dachlange Streifen) entfernt werden. In der freigelegten Nut werden die Träger fixiert.
Fahrzeugtypen z.B.: Porsche Cayenne
Normaldach/Alternative – Universalträger

Wenn keine der oben genannten Möglichkeiten zur Fixierung bestehen, gelingt die Fixierung des Dachträgers auf jeden Fall mit dieser universellen Lösung.
Fahrzeugtypen z.B.: Volkswagen Polo
Nun kannst du dich bei deinem Hersteller über das Trägersystem deines Autos informieren. Mit dieser Information kannst du dir nun die passende Dachbox auswählen.