Skip to main content

Fahrradträger – Heck oder Dach, was ist für mich die beste Lösung?

 

Warum brauche ich einen Fahrradträger für das Auto?

Wer gern mit dem Fahrrad eine Tour fährt, hat vermutlich alle Strecken in seiner unmittelbaren Nachbarschaft bereits erkundet. Viele Fahrrad Enthusiasten schwören deshalb auf einen Fahrradträger für das Auto. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: sicherer Transport der (Familien-)Räder, höhere Flexibilität als mit der Bahn und natürlich neue Radstrecken und Regionen erkunden.

Die Lösung

Die Lösung ist relativ einfach, denn es gibt mehrere Hersteller, die dafür bereits praktikable Lösungen für kleines und großes Geld auf den Markt geworfen haben: Für die Anhängerkupplung, für die Heckklappe und für die Montage auf dem Dach. Nachfolgend stellen wir alle Träger-Systeme vor und geben eine Empfehlung ab.

 

Anhängerkupplung

Bei dieser Art der Befestigung wird der Träger an die Anhängerkupplung montiert und erhält von dort, in Kombination mit dem Heck, sein Stabilität. Die Konstruktion kommt in der Regel mit zusätzlichen Rückleuchten, Blinkern und einem extra Kennzeichenhalter. Das Kennzeichen muss zusätzlich gekauft werden.

Fahrradheckträger

Der Heckträger für Fahrräder wird, wie der Name bereits vermutet, direkt am Fahrzeug Heck montiert. Allerdings ist diese Art nicht für alle Fahrzeugtypen geeignet und der Zugang zum Kofferraum kann eingeschränkt sein.

Dachfahrradträger

Ähnlich wie bei einem Dachgepäckträger wird bei diesem Träger-System das Fahrrad auf dem Dach fixiert. Hier benötigt man, je nach Produkt, schon ein Grundgestell auf dem Dach. Auch fühlt es sich nicht so stabil an und man benötigt einiges an Vertrauen. Für leichte Rennräder ist der Dachträger eher geeignet, als für schwere eBikes, denn diese muss man erstmal hochbekommen.

FISCHER Dach-Fahrradträger

39,29 € 49,49 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Zum Shop
Thule 532 FreeRide Dachfahrradträger

99,95 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Zum Shop

Fazit

Wir machen es kurz und knapp, unsere Empfehlung ist ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung.

Wieso?

  • Sicherer Transport durch die Fixierung an der Anhängerkupplung und dem Heck
  • Zugang zum Kofferraum bleibt durch das Umklappen weiterhin möglich (schwierig bis unmöglich bei reinen Heckträgern)
  • Die Beladung ist wesentlich einfacher, als bei einem Dachträger, denn hier muss das gesamte Gewicht des Fahrrad auf das Dach gestemmt werden

Unsere Empfehlungen