Skip to main content

Rotenbach Dachbox 320 L

(4.5 / 5 bei 27 Stimmen)

179,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2023 08:17
Volumen320Liter
Gewicht18kg
Außenmaße132 x 81 x 25cm
FarbeSchwarz
TypStandard

Die Rotenbach Dachbox CARBON 320 zählt durch ihr hohes Fassungsvermögen von 320 Liter (55 kg Zuladung) zu den besten Dachboxen am Markt und ist unser Sieger. Gute Verarbeitung und ein Top Preis/Leistungs-Verhältnis runden das Gesamtergebnis ab.


Immer wollen wir gut und günstig – Kann uns die Rotenbach Dachbox das endlich liefern?

In diesem Produktbericht nehmen wir die Rotenbach Dachbox 320 genauer unter die Lupe. Wie gut ist die Verarbeitung? Ist die Box sicher und robust? Und vor allem: Ist sie ihren Preis wert? Denn die Box hat den Ruf, eine der Preis/Leistungs-stärksten Dachboxen zu sein. Sie ist immerhin der Bestseller auf Amazon. Kann sie ihrem Ruf gerecht werden?

Vorteile

✅ Preis/Leistungs-Verhältnis

✅ Verarbeitung

✅ Stauraum

Nachteile

❌ nur rechts zu öffnen

❌ Etwas umständlich

Produktinformationen

  • Marke: Rotenbach
  • Außenmaße: 130 x 79 x 35 cm
  • Gewicht: 18 kg
  • Maximale Traglast: 55 kg
  • Verschluss: 1-Schloss-System
  • Öffnung: rechts
  • Material: PP (Polypropylen)

Wieso haben wir die Rotenbach 320 geprüft?

Die meisten Dachboxen auf dem Markt sind sehr teuer. Bestelle man sich beispielsweise von Thule eine Dachbox, so muss man mindestens 350 € hinlegen. Was man bekommt ist meist auch sehr gut. Allerdings meistens seinen Preis nicht wert. Damit nicht unnötig Geld aus dem Fenster geschmissen wird, haben wir viele Tests von mehreren, kleineren und günstigeren Modellen verglichen. Dabei hat sich die Rotenbach Dachbox als unser Favorit herausgestellt. Warum? Das erfährst Du jetzt…

Qualität

Die PP(Polyprobylen)-Qualität ist nicht herausragend. Ein durchschnittliches Ergebnis kann die Box in Tests allerdings leifern. Für einen Preis von etwas über 100 Euro haben wir auch nicht mehr erhofft. Man kann sogar sagen, dass die Verarbeitung für diese Preisklasse sogar überdurchschnittlich. Die Rotenbach Dachbox riecht nach dem Auspacken zwar stark nach Plastik, was sich schnell verflüchtigt, ist bei der Fahrt und Montage dafür sehr stabil und robust. Robust genug um mit gutem gewissen loszufahren und die Box auch für mehrere Jahrzehnte in den Saisonzeiten zu nutzen. Auch Wind und Wetter kann diese Dachbox standhalten.

Besonderheiten

Man könnte sie auch „Simple Box“ nennen. Es ist nicht viel Schnickschnack eingebaut, sondern alles, was nötig ist. Nicht mehr, und nicht weniger. Das macht diese Carbon Dachbox so besonders.

Sicherheit

Der Verschlussmechanismus ist diebstahlsicher und präventiv gegen unbeabsichtigtes Öffnen bei einem Unfall. Die Dachbox ist zentral verriegelbar und hat zusätzlich eine Frontsicherung. Dadurch ist es unwahrscheinlicher, dass das Gepäck bei einem Crash aus der Box hinausgeschleudert wird. Auch die Greifer packen stabil an den Dachträgern an und rutschen laut Kundenstatistik selbst bei den apruptesten Bremsungen nur um Millimeter. Dieben wird es außerdem schwer fallen, aus dieser Box etwas zu entwenden.

Handhabung und Befestigung

Weil diese Dachbox so einfach gehalten ist, kann zwar ein einzelner die Befestigung durchführen. Dafür  gibt es keine raffinierten Mechanismen wie es beispielsweise bei Thule häufiger der Fall ist. Unpraktisch ist, dass sich die Rotenbach Dachbox nur rechts öffnen lässt. Das heißt, dass es auf Parkplätzen oft schwierig werden kann, Dinge auszupacken, wenn man rechts zu nach an ein anderes Auto parken muss.

Während der Fahrt

Beim Fahren auf der Autobahn entstehen laut Nutzern leichte Windgeräusche. Diese halten sich aber in Grenzen und fallen nicht auf, solange man nicht bewusst darauf achtet. Im Vergleich dazu gibt es wesentlich teurere Dachboxen, die um einiges lauter sind.

Größe und Platz

Bei 320 Litern kann man schon einiges an Gepäck mehr mitnehmen. Der Platz ist für durchschnitlliche Verhältnisse super. Nur für Skier ist eventuell nicht genug Raum. Diese können ja auch neben der Box auf den Dachträgern befestigt werden. Packe die schweren Dinge unbedingt in die Mitte und unter die anderen Gepäckstücke, damit hast Du mehr Platz und bist bei Unfällen auf der sicheren Seite.

Fazit

Die Rotenbach Dachbox 320 L ist perfekt für gelegentliche Ausflüge, Reisen und Urlaube. Sie bietet genug Stauraum, ist stabil und für ihren Preis gut verarbeitet. Kurz um: Sie ist ein echtes Schnäppchen. Es gibt zwar viele Dachboxen die noch besser sind, in der Preisklasse 100 Euro ist allerdings nichts besseres zu finden. Weil diese Dachbox zusätzlich keine bestimmten Makel hat, die K.O. Kriterien sind und weil sie ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis hat, ist sie unser Vergleichssieger.

Wir weisen Dich hiermit darauf hin, dass alle Informationen, die wir Dir zu konkreten Produkten liefern, den Herstellerangaben, Kundenerfahrungen und/oder öffentlichen Produkttests entspringen. Wir testen Dachboxen nicht selbst, bieten Dir dafür aber die wahrscheinlich umfangreichsten Berichte im Netz. Wir sind ein unabhängiges Portal und zeigen transparent alle Vor- und Nachteile von Produkten.

Du hast weitere Fragen zum Thema Dachboxen? Hier findest Du Antworten auf alle FAQ.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


179,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2023 08:17

179,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2023 08:17