Skip to main content

Thule Motion (800) XL

561,66 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 26. September 2023 18:41
Marke
Volumen460Liter
Gewicht21kg
Außenmaße205 x 84 x 45cm
FarbeSchwarz
TypStandard

Die Thule Motion 800 ist Bestseller Nr. 1 unter allen Dachboxen. Kein Wunder! Dieser hochwertige und elegante Jetbag überzeugt in fast allen Aspekten. Thule setzt den Preis aber dementsprechend auch ziemlich hoch.


Wirklich die perfekte Dachbox? Die Thule Motion 800 XL

Egal ob gelegentlicher Urlaub oder tägliche Benutzung. Die Thule Motion 800 solls in sich haben. Schon beim Anblick überzeugt sie durch ihr edles Design. Sie besitzt innovative Features und soll es schaffen, trotz Dachbox auf dem Dach sicher und sorglos zu fahren. Doch billig ist sie ganz und garnicht. Was die Dachbox wirklich drauf hat und ob sie ihren Preis wert ist, das erfährst Du hier.

Vorteile

✅ Robustes und UV-geschütztes Material

✅ Elegantes Design

✅ Hochwertige Verarbeitung

✅ Extrem schnelle Montage

✅ Viel Platz

✅ Fester Halt auf dem Dach

✅ Beidseitig zu öffnen

Nachteile

❌ Sehr teuer

❌ Wackelige Klappstützen

Produktinformationen

    • Marke: Thule
    • Produktlinie: Thule Motion
    • Außenmaße: 205 x 84 x 45 l/b/h in cm
    • Gewicht: 21 kg
    • Volumen: 460 Liter
    • Maximale Last: 75 kg
    • Verschluss: Zentralverriegelung
    • Öffnung: zweiseitig
    • Plattform: Wing Bar

Wieso haben wir die Thule Motion 800 geprüft?

Die Thule Motion 800 wird von jedem hoch angepriesen. Es gibt kaum einen Bericht oder Test, in dem dieses Modell nicht unter den Top 3 Jetbags landet. Der ADAC gibt ihr den 1. Platz im Dachbox Test. Thule ist bekannt für gute Qualität und viel Stauraum. Weltweit vertrauen Millionen von Kunden der schwedischen Firma. Auch die Motion 800 soll sehr viel Platz bieten, leicht zu montieren sein und Sicherheit beim Fahren gewähren. Wir werden nun untersuchen, ob die Box wirklich soviel hergibt wie sie verspricht. Du bist unsicher, worauf man bei einer Dachbox achten muss? Keine Sorge, wir haben uns alle wichtigen Kriterien herausgesucht und anhand von Recherchen geprüft. Hier findest Du dasselbe Produkt in silber/grau.

Qualitätative Verarbeitung

Qualität hat ihren Preis. Aber sie zahlt sich in einer langen Lebensdauer und in Sicherheit aus. Die Thule Motion 800 gehört eindeutig zu den qualitativeren Dachboxen. Sie besteht nämlich aus besonders robustem Kunsstoff.  Es wird UV-beständiges ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) verwendet. Dieses ist nicht nur wind- und wasserfest, was eigentlich jeder Dachkoffer sein sollte, sondern überzeugt auch mit seinem hochwertigen Glanz und dem UV Schutz, wodurch die Box in der Sonne nicht zu heiß wird. Auch die Befestigungssysteme sind laut Expertenmeinungen einwandfrei verarbeitet. Ein negativer Punkt in der Verarbeitung sind laut einiger Käufer die Scharniere, welche die Thule Motion offen halten. Sie sind aus Kunststoff und wirken daher ziemlich wackelig. Wir raten hier einen vorsichtigen Umgang. Solange Du gut mit dieser Dachbox umgehst ist auch bei häufiger Nutzung eine lange Haltbarkeit zu erwarten.

Besonderheiten der Thule Motion 800

Thule hat in diese Box verschiedene, zum Teil patentierte, Features eingebaut, was sie einmalig macht. Dual-Force-System: Die Motion ist beidseitig zu öffnen, was unserer Meinung nach ein wichtiges Kaufkriterium ist. So ist mehr Flexibilität bei Be- und Entladen gegeben. Eine Zentralverriegelung bietet Dir zugleich Sicherheit und Schutz. Durch das Thule One-Key System bist Du ebenfalls flexibler, da Schließzylinder variabler Thule Trägersysteme ausgetauscht werden können. Außerdem gelang Prüfern mit dem Power-Click-Befestigungssystem und den vier Drehköpfen die Montage innerhalb einer Minute. Zusätzlich kannst Du Skiträger mit einem Adapter befestigen.

Wie sicher ist Thules Prachtstück?

Der Jetbag erfüllt die Anforderungen der City-Crash Norm. Daher ist es unwarscheinlich, dass der Inhalt der Box beim Crash zum Geschoss wird. Für unmöglich halten wir es aber nicht. Den Crash Test des ADAC (2015) überstand die Thule Motion 800 gut. Bei Probefahrten und laut Kundenrezensionen sitzt sie fest auf den Dachträgern und verrutscht nicht. Vorausgesetzt Du hast einen normalen Fahrstil.

SchlossWie sicher ist die Verriegelung? Das Zentralverriegelungssystem macht es Dieben fast unmöglich die Box zu öffnen. Zusätzlich bietet sie den Vorteil, dass ihr Schlüssel nur herausgezogen werden kann, solange die übrigen Schließpunkte zu sind. Dadurch wirst Du nie vergessen die Thule Motion komplett abzuschließen. Dennoch erleben Käufer dieser Box dieses Verschlusssystem als extrem lästig. Durch die vielen Schließpunkte und die hochwertige Verarbeitung kann auch die ganze Box von Dieben nicht ohne weiteres abmontiert werden.

 

Befestigen und Beladen leicht gemacht!

Die Montage der Thule Motion 800 auf dem Autodach geht nach Kundenmeinungen einfach und schnell. Denn das Power-Click-Befestigungssystem lässt sich einhändig bedienen. Im Vergleich zu den meisten anderen Dachboxen verläuft die Montage bei Testern extrem fix. Außerdem empfehlen wir das Nutzen eines Dachboxenlifts um es noch zu beschleunigen. Dazu kommt noch, dass die vier Feststellräder wirklich sinnnvoll sind. Da sie mit einer Drehmomentkontrolle ausgestattet sind, reicht es alle solange zuzudrehen bis das Rad durchdreht und Klick-Geräusche macht.

Es sind drei Gurte im inneren der Box angebracht. Das Beladen ist also einfach und sicher. Jedoch würden wir trotzdem weitere Spanngurte oder ähnliches verwenden und die Gepäckstücke in seperaten Taschen verstauen. Den Deckel kannst Du dank des Dual-Force-Systems sehr beidseitig öffnen. Also ist die Box beidseitig beladbar. dazu kommt noch, dass die Thule Motion laut Käufer sehr angenehme und praktische Griffe an den Außenseiten hat. Die angegebenen 75 kg passen anscheinend in die Box, ohne dass sich das Material stark wölbt.

Während der Fahrt

Thule SkiboxEmpfohlen wird eine Geschwindigkeit von 130 km/h. Tester schrieben, dass dabei keine starken Windgeräusche entstünden. Diese Geschwindigkeit solltest Du allerdings nicht überschreiten, ansonsten entstehen Windgeräusche. Ein ständiger Geräuschpegel ist beim Fahren nervig und lässt sich nur durch langsameres Fahren abschalten. Verglichen zu anderen Dachboxen halte sich der Pegel jedoch in Grenzen. Außerdem solltest Du wie mit jeder Dachbox bei Kurven etwas gegenlenken. Die Fahrweise bei der Thule Motion 800 ist also nicht besonders gut aber auch kein Manko. Schlechte Dachhboxen sind auch an einem hohen zusätzlichen Kraftstoffverbrauch zu erkennen. Diesem liegt die Aerodynamik und Formgebung zugrunde. Die Thule Motion erhöht den Verbrauch um ca. 0,4 bis 0,6 Liter Benzin (100 km).

Größe und Platz

Die Thule Motion 800 ist eine Dachbox der Thule Motion Serie. Hierbei unterscheiden sich die einzelnen Dachkoffer im Volumen. Das hier dargestellte Produkt hat einen Stauraum von 460 Liter, was beachtlich ist. Denn die Box macht einen kleineren Eindruck, wenn man sie in echt betrachtet. Das gut durchdachte Design ermöglicht es laut Testern, den Stauraum optimal zu füllen. Sie ist also sehr kompakt und relativ klein, obwohl sie zur oberen Größenklasse der Motion Series gehört. Mit 21 kg liegt sie mitten im Durchschnitt der normalen Dachboxen. Verlichen mit faltbaren Varianten ist das natürlich sehr schwer. Außerdem ist der Jetbag ziemlich schmal. Dadurch passen auch noch andere Sachen wie ein Fahrrad oder weitere Skier neben die Box. Möglich ist es auch einen Skiträger mit Adapter anzuschließen, damit die Skier fest sitzen. Alles in allem passt in diese kompakte und elegante Dachbox eine Menge. Die maximale Belastung von 75 kg solltest Du aber nicht überschreiten.

Fazit

Die Thule Motion 800 kann sich wirklich sehen lassen. Ihr eleganter und kompakter Look verhindert nicht ihre Fülle. Es passt hier extrem viel hinein. Dazu werden nach Testermeinungen hochwertige Materialien verwendet, wobei einige bewegliche Teile etwas locker sind. Ihr Zentralschloss verhindert Diebstahl und im Crash Test hat sie sich gut geschlagen. Zusätzlich lässt sie sich laut Kunden schnell und leicht montieren. Beim zusätzlichen Benzinverbrauch und bei den Geräuschemissionen schlägt sich die Dachbox anscheinend mittelmäßig. Alles in allem ist es zwar eine etwas teuere Dachbox, die einem dafür aber auch lange behilflich sein wird. Sie ist sowohl für gelegentliche Familienurlaube als auch für die dauerhafte Nutzung geeignet.
Wir weisen Dich hiermit darauf hin, dass alle Informationen, die wir dir zu konkreten Produkten liefern, den Herstellerangaben, Kundenerfahrungen und/oder öffentlichen Produkttests entspringen. Wir testen Dachboxen nicht selbst, bieten Dir dafür aber die wahrscheinlich umfangreichsten Berichte im Netz. Wir sind ein unabhängiges Portal und zeigen transparent alle Vor- und Nachteile von Produkten.

Mehr Informationen über unsere transparenten Dachbox-Kriterien oder Dachboxentests findest Du hier.

Kommentare

Dachbox XXL – Eine große Dachbox kaufen? – DACHBOX TESTPORTAL 11. Februar 2017 um 11:12

[…] Thule Motion (800) XL – Schwarz glänzend […]

Antworten

Thule: Das Dachboxen Monopol – online-im-park.de 17. Februar 2017 um 07:54

[…] sich beide: Die schwedische Box wird besser verkauft. Dabei gibt es jeweils einen Champion: Die Thule Motion 800 und die Kamei Husky. Auch im Preis sind deutliche Unterschiede erkennbar. Ca. 100 Euro […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


561,66 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 26. September 2023 18:41

561,66 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 26. September 2023 18:41